Wer wir sind

https://blog.hmg.dev

ist das Entwickler-Blog der Handelsblatt GmbH, Toulouser Allee 27, 40211 Düsseldorf; Geschäftsführung Andrea Wasmuth

Die Handelsblatt GmbH ist Verantwortliche Stelle i.S. der DSGVO. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichst du unter folgenden Kontaktdaten:

DMC Datenschutz Management & Consulting GmbH & Co. KG E-Mail Adresse: [email protected] Anschrift: Zur Mühle 2-4, D-50226 Frechen

Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln

Bei nahezu jeder Kontaktaufnahme mit unserem Haus werden personenbezogene Daten weitergegeben. Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören typischerweise der Name oder die E-Mail-Adresse. Zudem sind aber auch rein technische Daten, die einer Person zugeordnet werden können, als personenbezogene Daten anzusehen. Die Bereitstellung personenbezogenen Daten auf dieser Website ist generell weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Besucher sind nicht verpflichtet, auf dieser Website personenbezogene Daten abzugeben, es sei denn wir weisen im Einzelfall in dieser Datenschutzerklärung darauf hin. So erfordern beispielsweise die Bereitstellung sämtlicher Funktionen dieser Website und das Einfügen eines Kommentars die Verarbeitung personenbezogener Daten.

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, verarbeiten wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, zu Zwecken der Veröffentlichung Deines Kommentars in unserem Blog. Ferner verarbeiten wir außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Unsere Datenverarbeitung beruht auf deiner Einwilligung, die mit dem Einstellen eines Beitrags erteilt wird, und auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. (1) lit. a und f DSGVO) an der Bereitstellung unserer Services, aber auch an der Rechtsverfolgung bei rechtsverletzenden Beiträgen sowie. Die Daten werden gelöscht, sobald der Kommentar nicht mehr abrufbar ist.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, verarbeiten wir diese zu Zwecken der Veröffentlichung deines Kommentars. Unsere Datenverarbeitung beruht auf einer Einwilligung, die mit dem Einstellen eines Beitrags erteilt wird, und auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. (1) lit. a und f DSGVO). Die Daten werden gelöscht, sobald der Kommentar nicht mehr abrufbar ist.

Wichtiger Hinweis: Du solltest vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren. Ein Standortverarbeitung durch uns findet nicht statt.

Kontaktformulare

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, speichern wir deine E-Mail-Adresse, deinen (Nick)-Namen und die Zugriffsdaten auf unserer Seite. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Daten werden ein Jahr nach der letzten Kontaktaufnahme mit uns gelöscht.

Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.

Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Unsere Datenverarbeitung beruht auf Deiner Einwilligung sowie auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. (1), lit. a und f DSGVO). Die Datenverarbeitung dient der Verbesserung unserer Services, dient der Benutzerfreundlichkeit und ermöglicht uns die Verfolgung von Rechtsverstößen und die Bewertung der Beiträge auf Authentizität.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auf diesen Seiten unterliegt der Verantwortung der Anbieter der eingebetteten Inhalte.

Analysedienste

Mit wem wir deine Daten teilen

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten solange gespeichert, wie wir einen thread offen halten. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Jeder Besucher hat das Recht, über die gespeichterten personenbezogenen Daten, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten . Ferner stehen jedem Besucher folgende Rechte zu

– Berichtigung unrichtiger Daten,

– Einschränkung der Verarbeitung von zu umfangreich verarbeiteten Daten zu verlangen

– Löschung von unrechtmäßig verarbeiteten bzw. zu lange gespeicherten personenbezogenen Daten (soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht und keine sonstigen Gründe nach Art. 17 Abs. 3 DSGVO entgegenstehen).

-Übertragung sämtlicher Daten in einem gängigen Dateiformat (Recht auf Datenportabilität).

– Widerspruch gegen die weitere Verarbeitung von Daten; das Widerspruchsrecht gilt allerdings nur bei Vorliegen ganz besonderer, sich aus der individuellen persönlichen Situation ergebenden Gründe. Dem können wir ggfs. zwingende Gründe für die Weiterverarbeitung entgegenhalten.

Erteilte Einwilligungen können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Zur Ausübung dieser Rechte genügt eine E-Mail an [email protected] Darüber hinaus besteht auch das Recht zur Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde.

Wohin wir deine Daten senden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden. Ansonsten geben wir keine Daten an Dritte weiter. Eine Verarbeitung in einem Drittland findet nicht statt.