Kategorie: Allgemein

Analyzing failure

Cloudflare Analytics Daten exportieren und in der eigenen Infrastruktur schön darstellen – da sollte es doch eine bestehende und zuverlässige Lösung geben, oder? …oder!

WordPress in Kubernetes – Teil 7 – Feinschliff

Muss Wordpress nicht auch Mails versenden können? Und was mache ich, wenn ich schon ein Wordpress in einer VM habe? Gibts da auch was von Ratiopharm?

WordPress in Kubernetes – Teil 6 – Updates automatisieren

Ein Wordpress nicht zu updaten ist fast schon ein Garant für eine übernommene Seite. Und da das eh niemand von Hand macht, brauchen wir ein Tool dafür.

WordPress in Kubernetes – Teil 5 – Installation automatisieren

Schon vier Beiträge, nur um ein Wordpress in Kubernetes betreiben zu können – das möchte ich aber nicht jedes Mal von Hand einrichten…

WordPress in Kubernetes – Teil 4 – Lösungsansätze – Kubernetes

Es wird Zeit, die in den letzten Beiträgen erarbeiteten Container in eine kuschelige Kubernetes-Umgebung zu betten.

WordPress in Kubernetes – Teil 3 – Lösungsansätze – Dockerimage mit WordPress

Das Setup steht, aber wir haben immer noch kein Wordpress. Zumindest das Dockerimage werden wir in diesem Teil endlich fertig stellen.

WordPress in Kubernetes – Teil 2 – Lösungsansätze – Dockerimages und Initialisierung

Die Anforderungen und Probleme sind geklärt. Dann wollen wir mal an die Lösung ran…

WordPress in Kubernetes – Teil 1 – Anforderungen und Problem.. äh, Herausforderungen

Ein Wordpress in Kubernetes betreiben? So richtig skalierbar und nicht nur in einem StatefulSet!? Geht das? …also, mit einigem Aufwand: ja!

Ceph vs. Kubernetes – Odyssee zu einem „dynamic provisioner“ für externe Cluster

Man sollte meinen, dass es inzwischen viele etablierte und gut funktionierende Storage-Lösungen für Kubernetes gibt. Aber das wäre wohl zu einfach.
Wir mussten jedenfalls so einiges anstellen, um eine lauffähige Lösung zu erhalten!
Doch der Reihe nach…

Züchtigt euer Kibana

Kibana will euch beim Suchen bevormunden. Zeigt dem Ding wer hier das Sagen hat!

© 2023 HMG Developer Blog. | Impressum